signal à fluctuation — fliuktuojamasis signalas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. fluctuation signal vok. fluktuierendes Signal, n; schwankendes Signal, n rus. флуктуирующий сигнал, m pranc. signal à fluctuation, m … Radioelektronikos terminų žodynas
fluctuation signal — fliuktuojamasis signalas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. fluctuation signal vok. fluktuierendes Signal, n; schwankendes Signal, n rus. флуктуирующий сигнал, m pranc. signal à fluctuation, m … Radioelektronikos terminų žodynas
fluktuierendes Signal — fliuktuojamasis signalas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. fluctuation signal vok. fluktuierendes Signal, n; schwankendes Signal, n rus. флуктуирующий сигнал, m pranc. signal à fluctuation, m … Radioelektronikos terminų žodynas
fliuktuojamasis signalas — statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. fluctuation signal vok. fluktuierendes Signal, n; schwankendes Signal, n rus. флуктуирующий сигнал, m pranc. signal à fluctuation, m … Radioelektronikos terminų žodynas
флуктуирующий сигнал — fliuktuojamasis signalas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. fluctuation signal vok. fluktuierendes Signal, n; schwankendes Signal, n rus. флуктуирующий сигнал, m pranc. signal à fluctuation, m … Radioelektronikos terminų žodynas
Afebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febris — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febris intermittens — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Fieber — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“ … Deutsch Wikipedia